Pflege

zum Shop zum Shop

Das Chesterfield Sofa gilt als besonders robust. Der Aufwand für die Pflege der Sitzmöbel ist äußerst gering. Alle Chesterfield Sitzmöbel sollten regelmäßig abgewischt werden, um sie von Staub und losem Schmutz zu befreien. Hierzu empfiehlt sich ein sauberes, leicht angefeuchtetes und insbesondere fusselfreies Tuch.

Bei der weiteren Pflege des Chesterfields muss das jeweilige Bezugsmaterial berücksichtigt werden. Chesterfield Sofas und Sessel werden mit Bezügen aus Stoff, Samt und insbesondere Leder angeboten.

Bezüge aus Stoff können mit einem Staubsauger, auf den eine Polsterbürste aufgesteckt wurde, gereinigt werden. Falls sich Flecken auf dem Stoff befinden, sollte unbedingt vor dem Einsatz eines Reinigungsmittels das Ergebnis an einer nicht einsehbaren Stelle des Bezuges getestet werden. Dies gilt auch für Polsterreiniger und im Handel angebotene Seifenlösungen. Oft reicht es schon aus, den Fleck vorsichtig mit einer sauberen und weichen Möbelbürste zu behandeln.

Samt ist ein hochwertiges, gewebtes Material, das schon im 13. Jahrhundert in Italien als Bezugsstoff verwendet wurde. Sofabezüge aus Samt bedürfen etwas mehr Aufmerksamkeit. Zwar können diese ebenfalls mit Staubsauger und Möbelbürste gereinigt werden, jedoch gehört eine komplette Feuchtreinigung zur Farbauffrischung oder eine Fleckentfernung in fachkundige Hände.

Die klassische Chesterfield Couch verfügt jedoch über einen Bezug aus feinstem Leder. Insbesondere Leder ist unkompliziert zu reinigen. In der Regel wird das Sitzmöbel mit einem feuchten Tuch abgewischt. Sollten sich trotz des robusten Materials dennoch einmal Flecken auf dem Kanapee befinden, hält der Handel spezielle Reinigungsmittel und Polituren zur Fleckentfernung parat.